Der Bulle und der Bär von Meissen sind Symbole aus der Finanzwirtschaft. Was Wort Bullenmarkt steht auch für Hausse was übersetzt so viel wie Anstieg oder Steigerung bedeutet und für eine anhaltend steigende Börsenkurse verwendet wird. Das Gegenteil davon ist der Bärenmarkt oder auch Baisse genannt, was für einen Rückgang und Abnahme der Aktienkurse steht. Der Bulle steht für Optimismus. Man kauft Aktien in der Hoffnung auf steigende Kurse. Bei einer Dominanz dieser Bullen am Markt werden steigende Kurse realisiert. Der Bär ist pessimistisch und setzt auf einen erwarteten Kursabfall. Er macht sein Geld durch Skepsis und Unglauben und hofft auf sinkende Kurse. Dies führt auf Dauer zu einem Bärenmarkt (fallenden Kursen).
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge, die man sich kaufen kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte, die höchste Ansprüche an Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen, und damit das weltweit älteste und größte Archiv, aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.
| – Material: edles Porzellan – Designer*in: Maximilian Hagstotz – Maße (LxBxH): 23 x 15 x 14,5 cm – aufwendig von Hand gefertigt – Symbol für fallende Kurse in der Finanzwirtschaft |






Recensioni
Ancora non ci sono recensioni.